Ein digitales E-Piano erzeugt Klänge, indem es Klangproben von akustischen Flügeln aufnimmt, die Tastenanschläge erfasst und die Töne über Lautsprecher ausgibt. Beim Spielen registrieren leitfähige Silikonpolster unter den Tasten den Druck, leiten das Signal an die Hauptplatine weiter, und der Soundchip sendet den entsprechenden Ton an die Lautsprecher. Daher bestehen die Hauptkomponenten eines E-Pianos aus der Tastatur, der Hauptplatine, dem Soundchip und den Lautsprechern. Zusammen mit Zubehör wie einer Schalterplatine, drei Pedalen, einem Netzteil und einem Gehäuse aus Holz oder PVC entsteht so ein vollständiges E-Piano.

Unter diesen Komponenten ist die Tastatur besonders wichtig. Derzeit gibt es auf dem Markt zwei Arten von Tastaturen: abgestufte Hammergewicht-Tastaturen (auch Hammer-Action-Tastaturen genannt) und leichte Tastaturen mit geringerem Widerstand, wobei letztere ein weniger authentisches Spielgefühl bieten. Eine Standard-Tastatur hat in der Regel 88 Tasten – davon 52 weiße und 36 schwarze Tasten.

Wir präsentieren Ihnen heute unsere universelle Hammergewicht-Tastatur für E-Pianos. Sie besteht aus hochwertigen, glänzenden weißen Kunststofftasten und matten, rutschfesten schwarzen Tasten mit integrierten gewichteten Metall-Hämmerchen. Dadurch bietet sie ein schweres, präzises Anschlagsgefühl mit kraftvoller Rückfederung, das dem Spielgefühl eines echten Klaviers sehr nahekommt.

Unsere Tastatur ist mit verschiedenen E-Piano-Modellen kompatibel. Wenn Sie ein eigenes E-Piano bauen möchten, können wir Ihnen diese standardmäßige Hammergewicht-Tastatur liefern. Wir stellen außerdem Schraubenloch-Diagramme und Anschlusspläne zur Verfügung, um die Produktion und Tests zu erleichtern. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.